MBA in Vollzeit oder Teilzeit?
Vorteile und Nachteile eines Vollzeitstudiums vx eines Teilzeitstudiums zum MBA
Montag, 24 August, 2015
Vollzeit zum MBA
Ein MBA- Studium wird auch außerhalb der USA immer beliebter. Während auf der anderen Seite des Atlantik nach wie vor eine Studiendauer von zwei Jahren im Vollzeitstudium der Standard ist, lockert dies in Europa und Asien immer stärker auf. Ob man den Abschluss überhaupt in Vollzeit erwirbt oder lieber neben dem Beruf in Teilzeit studiert, sollte man sich gut überlegen.
Wenn man sich entscheidet, den MBA in Vollzeit zu absolvieren muss man für die meisten Programme nach mehrjähriger Berufserfahrung noch einmal komplett aus dem Beruf aussteigen. Das birgt Risiken und Chancen. Der größte Nachteil beim MBA in Vollzeit ist natürlich die finanzielle Belastung, da zu den Studiengebühren der Wegfall des Gehalts und des Jobs kommen.
Allerdings kann man so leichter Programme wählen, die einen Studienabschnitt im Ausland anbieten oder sogar das gesamte Studium im Ausland absolvieren. Dabei lernt man oft auch internationale Studenten kennen und bildet ein weltweites Netzwerk
Darüber hinaus erwirbt man den Abschluss normalerweise deutlich schneller. Gerade in Europa bieten viele Hochschulen mittlerweile einjährige Programme an. Dadurch fällt es leicht, die verschiedenen Theorien miteinander zu verknüpfen und Zusammenhänge herzustellen- ein großes Bild entsteht im Kopf fast automatisch!
In Teilzeit zum MBA
Wer sich entscheidet, das MBA- Studium in Teilzeit nach Feierabend oder am Wochenende oder sogar online zu absolvieren, dem bleibt das Gehalt erhalten. Teilweise finanziert sogar die Firma einen Teil oder die gesamten Kosten für die Weiterbildung. Darüber hinaus lockt nach erfolgreichem Abschluss oft eine zeitnahe Promotion.
Allerdings lässt man sich teilweise über Jahre auf eine Doppelbelastung ein. Zeiteinteilung und realistische Planung sind Grundpfeiler für den Erfolg, um weder Job, Studium noch Freizeit zu vernachlässigen. Im Gegensatz zum Präsenzstudium dauert dieser Prozess oft wesentlich länger.
Dafür kann man die neuen Inhalte sofort praktisch anwenden und die beruflichen Herausforderungen im Studium mit den Kommilitonen diskutieren. So wird das Gelernte schneller und tiefer verankert.
Lebensumstände entscheiden
Welche Studienform besser geeignet ist, hängt von den individuellen Lebensumständen und er finanziellen Situation ab. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, beide Möglichkeiten vor der Entscheidung ausführlich zu durchdenken und abzuwägen.