Studienförderung 2013: Aktuelle Tipps im Überblick

Stipendien, Steuervorteile und Bildungskredite - Tipps rund um die Studienfinanzierung und -förderung für das Studienjahr 2013

Mittwoch, 6 März, 2013

Ein berufsbegleitendes Studium erfordert neben einem hohen Maß an Selbstorganisation, Disziplin und Engagement auch finanziell einiges von den Studierenden ab. Die folgenden Tipps können helfen, diese finanziellen Belastungen so weit wie möglich einzuschränken.

Unterschiedliche Sparmaßnahmen für ein unbeschwertes Fernstudium ergreifen

Auch wenn es zunächst einige Mühe kostet, so ist es sinnvoll, sich vor dem Beginn eines Studiums mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten auseinanderzusetzen und so seine ganz persönlichen Einspar- bzw. Finanzierungspotentiale in der beruflichen Weiterqualifizierung einzuschätzen. Dafür ist es empfehlenswert, die folgenden Punkte genauer zu betrachten:

  • Angebotsvergleich der verschiedenen Weiterbildungsträger,
  • Möglichkeiten, steuerliche Vorteile zu nutzen,
  • Stipendienprogramme,
  • Bildungskredite und -fonds,
  • Berufsförderungsmöglichkeiten, beispielsweise seitens der Bundeswehr,
  • Prämienprogramme für die berufliche Weiterqualifizierung und
  • interne Fördermöglichkeiten der jeweiligen Bildungsanbieter.

Steuertipps fürs Fernstudium

Nicht jedem Fernstudierenden ist es bewusst, dass ein Fernstudium vom Staat steuerlich begünstigt wird. So lassen sich beispielsweise Werbungskosten und Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Die Werbungskosten sind dabei für ein Zweitstudium oder ein Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung in vollem Umfang unbegrenzt steuerlich absetzbar. Weiterhin lassen sich bis zu 4.000 Euro Sonderausgaben jährlich für das berufsbegleitende Studium absetzen. Zu ihnen zählen beispielsweise:

  • Studien- und Prüfungsgebühren,
  • Seminarkosten,
  • Fachliteratur,
  • Fahrt- und Übernachtungskosten,
  • Verpflegungsaufwand bei Präsenzveranstaltungen sowie
  • Arbeitsmittel (zum Beispiel: Notebook).

Fördertipps fürs berufsbegleitende Studium

Die Möglichkeiten der Förderung berufsbegleitender Qualifizierung zeigt sich in Deutschland überaus vielseitig und oftmals erscheinen sie für Studieninteressierte teilweise sehr unübersichtlich. Je nach Studiengang werden von verschiedenen Stiftungen, Vereinen, Gewerkschaften und Verbänden berufsbegleitende Weiterbildungen gefördert. Bei einer, beispielsweise gesundheitlich bedingten, beruflichen Umorientierung können oftmals auch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten des Bundesagentur für Arbeit, des Arbeitgebers oder auch teilweise der Krankenkasse oder des Rententrägers in Anspruch genommen werden.

Zusätzlich bieten viele Arbeitgeber auch Förderprogramme für weiterbildungsinteressierte Mitarbeiter an. Ebenso ist die Inanspruchnahme eines vergünstigten Bildungskredites möglich. Dieser müssen jedoch, im Gegensatz zu den verschiedenen Förderoptionen, nach Ende der Ausbildung wieder zurückgezahlt werden.

Mehr Informationen zum Thema der Studienfinanzierung und -förderung erhalten Sie unter anderem in der neuen Broschüre der Wilhelm Büchner Hochschule: "Finanzielle Vorteile und Fördermöglichkeiten für Ihr Studium 2013" (http://www.wb-fernstudium.de/service-studienberatung/finanzielle-vorteile-und-foerdermoeglichkeiten.pdf) sowie auf der Homepage www.aufstieg-durch-bildung.info, veröffentlicht vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.