Steinbeis Universität Berlin jetzt mit FIBAA Premium Siegel

Freude an der Steinbeis Universität Berlin – kurz vor Weihnachten wurde ihr Programm Global MBA mit dem Premium-Siegel der FIBAA ausgezeichnet. Dr. Andreas Kelling, Direktor der IBR School of Executive Management und Leiter des Programms Global MBA nahm d

Donnerstag, 7 April, 2011

Freude an der Steinbeis Universität Berlin – kurz vor Weihnachten wurde ihr Programm Global MBA mit dem Premium-Siegel der FIBAA ausgezeichnet. Dr. Andreas Kelling, Direktor der IBR School of Executive Management und Leiter des Programms Global MBA nahm des Premium-Siegel der FIBAA entgegen.

Besonders gelobt wurde im Rahmen der Veranstaltung dann auch die Gestaltung des Studiengangs, wobei die IBR School of Executive Management im Gegenzug die leistungsorientierte Differenzierung und die Qualitätsentwicklung durch die Akkreditierung der FIBAA hervorhoben. Die FIBAA-Akkreditierung setzt dann auch eine herausragende Qualität des ausgewählten Programms voraus.

Sie muss sich in der Punktevergabe des FIBAA-Fragenkatalogs und in seiner Bewertung finden, in dem wesentliche Bereiche wie Ziele und Konzeption der Programme, Zulassungsverfahren, Ressourcen und Dienstleistungen bewertet werden. Auch die Qualitätssicherung spielt eine große Rolle.

Der Teilzeit-Studiengang der IBR School of Executive Management ist als Fernstudium aufgebaut, bietet aber auch Präsenzphasen. Er zielt auf junge Führungskräfte und ihre Qualifizierung für eine Tätigkeit im höheren Management in mittelständischen Unternehmen ab. Der Studiengang ist international ausgerichtet und hat entsprechend auch Studienteilnehmer aus der Ukraine, Ungarn, Indien und Namibia zu verzeichnen.

Im Gegenzug organisiert das IBR Präsenzveranstaltungen im Campus in Berlin, Budapest und Kiew, aber auch in Asien und Afrika. Die Lehrgangssprache ist Englisch. Besonders hervorgehoben wurde die herausragende Bewertung einiger Punkte des Programms, die über die geforderten Qualitätsnormen weit hinausgehen.

So fällt die hohe Berufsbefähigung der Absolventen positiv auf sowie die sehr gelungene Verbindung von Theorie und Praxis, aber auch die Praxiskenntnisse des Lehrkörpers. Auch die internationale Ausrichtung des Programms wurde sehr positiv aufgenommen sowie die ausgewählten Lehrmethoden und die gesamte Didaktik.